KONTAKT:
DieFahrerei Bustouristik GmbH
Glocknerstraße 58b
A-5671 Bruck / Glocknerstraße
Tel: +43 6545 20502
Notfallnummer: +43 6545 20502 99
info@diefahrerei.at
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Siebenbürgen, auch bekannt als Transsilvanien, ist eine Region in Rumänien, die für ihre atemberaubende Landschaft und reiche Kultur bekannt ist. Eine Radreise durch Siebenbürgen bietet die Möglichkeit, diese faszinierende Region auf eine einzigartige und aktive Weise zu erkunden. Von malerischen Dörfern und mittelalterlichen Burgen bis hin zu idyllischen Tälern und majestätischen Bergen gibt es hier viel zu entdecken. Diese Radreise gleicht einer Zeitreise in eine vergangene Zeit. Pferdegespanne sind noch immer ein gängiges Fortbewegungsmittel, Großmütter sitzen im Dorf auf einer einfachen Holzbank vor dem Haus und sind gerne für einen kurzen Schwatz zu haben. Im Kontrast dazu stehen moderne Hotels und das schnellste Internet Europas.
1. Tag: Anreise nach Timisoara. Sie starten Ihren heute mit einem Stadtrundgang in Timisoara, der Hauptstadt Banats, welche auch 2023 Kulturhauptstadt war. Timisoara liegt am Ufer des Flusses Bega, über die der berühmte Architekt Eiffel eine Brücke gebaut hat. Schon 1753 wurde in Timisoara ein Theater gegründet und seit 1892 gab es von Pferden gezogene Straßenbahnen. 1884 erhielt Timisoara als eine der ersten Städte Europas eine elektrische Straßenbeleuchtung. Sie werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenlernen; das Alte Rathaus, Domplatz und Dom, die Pestsäule, die imposanten barocken Gebäude der Innenstadt - daher auch die Bezeichnung Klein Wien.
2. Tag: Heute fahren Sie mit dem Bus bis Deva (Diemrich). Hier beginnen Sie Ihre erste Tour durch dieses mystische und märchenhafte Land. Sie fahren mit dem Rad über Carjiti und Pestisu Mare nach Hunedoara (Eisenmark), wo Sie das Hunyadi Schloss besichtigen. Der Namensträger ist der aus Siebenbürgen stammende ungarische Staatsmann und Heeresführer Hunyadi und er gehörte zu den wichtigsten politischen und militärischen Führern des 15. Jahrhunderts in Europa. Die Felsenburg dient auch als eine wunderbare Filmkulisse für zahlreiche internationale Filmproduktionen. Weiter geht die Fahrt mit dem Bus bis Miercurea Sibiului. Hier steigen Sie wieder auf die Räder und fahren über Dobarca, Poiana und Saliste bis Sibiel.
Strecke 62 km / 320Hm
3. Tag: Morgens fahren Sie mit dem Rad nach Orlat und über Poplaca nach Dumbrava, Sibiului, wo Sie das Astra Freilichtmuseum besichtigen. Danach geht es weiter nach Sibiu, wo Sie die Stadt mit den Rädern erkunden können. Jahrhundertelang war die Stadt die reichste und mächtigste Siedlung der Siebenbürger Sachsen und auch noch heute ist sie der Mittelpunkt für die deutsche Minderheit in Siebenbürgen. Wir sehen die Altstadt, das alte Rathaus, die Pemflinger-Stiege, die Lügenbrücke und den kleinen und der große Ring. Danach geht es zurück nach Sibiel über Rasinari – Gura Raului – Orlat. Strecke 57 km / 690Hm
4. Tag: Nach dem Frühstück starten Sie die Tour mit dem Bus nach Medias. Sie werden die ersten Eindrücke über die Kirchenburgen erleben. Diese Bauten verkörpern die siebenbürgische Lebensart, die man außerhalb dieses Gebietes in Westeuropa nur vereinzelt antrifft. Die beeindruckendsten und großartigsten Kirchenburgen sind von den sӓchischen Gemeinden erbaut worden, wenn auch zahlreiche, wohl nach sächsischem Vorbild, von den Ungarn auch errichtet worden sind. Fast jedes Dorf auf dem Königsboden besitzt eine Wehrkirche. In der Altstadt von Mediasch sehen Sie die Margarethenkirche (Außenbesichtigung), die nicht nur für ihren schiefen Turm bekannt ist. Mit dem Rad geht es dann weiter nach Mosna, wo Sie die Kirchenburg besichtigen und im Speckturm der Wehrkirche Speck- und Käsespezialitäten der Gegend in Begleitung vom guten Hauswein verkosten werden. Danach fahren Sie weiter mit dem Rad über Alma Vii (kleiner Abstecher, um die Kirchenburg zu sehen), Richis, Biertan bis Saros pe Tarnave. Von hier fahren Sie mit dem Bus nach Sighișoara.
Strecke 43 km / 430Hm
5. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt ab Sighisoara mit dem Bus bis Danes. Von hier geht es mit dem Rad über Cris , Iacobeni dann im Harbachtal durch Bradeni und Apold zurück nach Sighisoara. In Apold/Trappold. Besichtigung der Kirchenburg. Anschließend haben Sie Zeit für eine kleine Jause. Später Nachmittags steht Sighisoara/ Schäßburg am Plan. Die Altstadt mit den sieben Wehrtürmen und mit den rund 150 Wohnhäusern ist das einzige erhaltene Ensemble dieser Art und wurde daher 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Sie sehen den Uhrturm, das bekannte Geburtshaus des Grafen Dracula und besichtigen die Bergkirche.
Strecke 58 km / 320Hm
6. Tag: Morgens fahren Sie mit dem Bus nach Dumbraveni, wo Sie die Elisabetenkiche besichtigen können. Dann geht von Dumbraveni weiter mit dem Rad über Cund, Bahnea, Ganesti, Bagaciu, Delenii bis Botorca. Von Botorca fahren Sie mit dem Bus nach Cluj, Napoca. Stadtrundgang in der Altstadt. Die Stadt der Schätze, wie die ungarische Bezeichnung lautet, war schon immer ein wichtiges Kultur- und Bildungszentrum Transilvaniens. Heute ist Klausenburg eine lebendige Universitätsstadt, die mit ihrer Vielfalt und Multikulti bei den Besuchern punktet. Die Stadt lässt sich leicht zu Fuß entdecken, denn die meisten Sehenswürdigkeiten liegen dicht beieinander.
Strecke 57 km / 380Hm
7. Tag: Heute verlassen Sie Cluj Napoca und fahren mit dem Bus bis Capusu Mare. Ab hier geht es mit dem Rad durch Agarbiciu – Rasca - Sancraiu - Huedin. Sancraiu ist ein sehr gepflegtes, ungarisches Dorf, hier lässt sich wunderbar das ländliche Leben und die Natur genießen. Nach einer stärkender Jause besichtigen Sie das kleine Dorfmuseum. Es ist mehr eine Sammlung von Trachten und Stickereien aus der Gegend. Nachmittags fahren Sie mit dem Bus weiter nach Baia Mare. Vor dem Abendessen kleiner Stadtrundgang im Zentrum.
Strecke 53 km / 500Hm
8. Tag: Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.
In welchem ****Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Die Hermannstadt, rumänisch Sibiu, ist noch immer zum Teil von den mittelalterlichen Mauern aus dem 12. Jahrhundert umgeben. Beginnen Sie Ihren Besuch am Großen Ring, dem Pia?a Mare, mit dem wundervollen Brukenthal-Palais, in dem sich die Haupthallen des Brukenthal-Museums befinden. Steigen Sie die Treppenpassagen in den tiefer gelegenen Teil der Stadt hinunter und zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite, während Sie die Lügenbrücke überqueren, da sie der Sage nach einstürzt, sobald ein Lügner sie betritt. Abwechslung bietet eine Wanderung durch das nahegelegene Fogarascher Gebirge vorbei an atemberaubenden Bergkämmen und idyllischen Gletscherseen.
Timi?oara, deutsch Temeswar, veraltet auch Temeschwar oder Temeschburg, ist eine Stadt im westlichen Rumänien, die Hauptstadt des Kreises Timi?, Sitz der Planungsregion West und das historische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Banats. Die Stadt wies 2011 nach Bukarest und knapp hinter Cluj-Napoca die drittgrößte Einwohnerzahl des Landes auf. Donauschwaben stellten bis zum Zweiten Weltkrieg die größte ethnische Gruppe der Stadt.