KONTAKT:
DieFahrerei Bustouristik GmbH
Glocknerstraße 58b
A-5671 Bruck / Glocknerstraße
Tel: +43 6545 20502
Notfallnummer: +43 6545 20502 99
info@diefahrerei.at
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Diese viertägige Radreise führt Sie durch einige der reizvollsten Regionen Sloweniens. Zwischen charmanten Kleinstädten, idyllischen Flusstälern und sanften Weinbergen entdecken Sie das Land aus einer genussvollen Perspektive. Kulturelle Sehenswürdigkeiten, wie historische Klöster und traditionsreiche Brauereien, wechseln sich ab mit kulinarischen Erlebnissen bei regionalen Jausen und Verkostungen. Auf meist asphaltierten, angenehm zu fahrenden Strecken erleben Sie Slowenien aktiv, aber entspannt.
1. Tag: Ankunft in Celje und Radtour nach Rimske Toplice
Am ersten Tag treffen Sie Ihren Radguide in Celje auf dem charmanten Touristenbauernhof Podpečan. Dort erwartet Sie eine köstliche Verkostung regionaler Spezialitäten – feiner Käse, hausgemachte Salamis, frisch gebackenes Brot sowie erlesene Weine und erfrischendes Wasser stimmen Sie perfekt auf die bevorstehenden Tage ein.
Gestärkt starten Sie direkt vom Bauernhof mit dem Fahrrad zu Ihrer ersten Etappe: durch die Stadt Celje, vorbei an ihren historischen Sehenswürdigkeiten, weiter über Laško bis zu den Rimske Terme. Dort werden Sie herzlich empfangen und checken im Hotel ein, wo Sie den Abend entspannt ausklingen lassen und sich auf die nächsten Abenteuer freuen können
ca. 30 km, leicht, Höhenmeter: 368 Hm bergauf / 362 Hm bergab
2. Tag: Radeln entlang des Sava Radwegs
Der zweite Tag Ihrer Reise führt Sie auf eine malerische Fahrrad-Tour entlang des Flusses Sava. Genießen Sie die atemberaubenden Ausblicke und die idyllische Landschaft, die sich entlang der Ufer erstreckt. Die sanften Hügel und die ruhige Natur werden Sie begeistern und laden zum Verweilen ein. Am Ende des Sava Radweges erwartet Sie die beeindruckende Burg Rajhenburg, die majestätisch auf einem Hügel über dem Zusammenfluss thront. Diese Burg gilt als die erste schriftlich erwähnte Burg in Slowenien und bietet Ihnen nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, sondern auch einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie ins Hotel zurück.
ca. 44 km, leicht / mittelschwer, Höhenmeter: 504 Hm bergauf – 619 Hm bergab
3. Tag: Radtour zu Rimske Terme und dem Kloster Jurklošter
Nach einem gemütlichen Frühstück starten Sie in den dritten Tag Ihrer Reise. Auf dem Fahrrad geht es in Richtung Jurklošter, wo Sie durch eine ruhige, kleine Schlucht radeln. Nach etwa 20 Kilometern öffnet sich vor Ihnen eine atemberaubende Panoramastrecke, die Sie nach Imeno führt. Ihre Route führt Sie weiter entlang der Slowenischen Weinstraße bis nach Podčetrtek und schließlich nach Olimje. Hier haben Sie die Gelegenheit, das beeindruckende Kloster mit der Wallfahrtskirche und der drittältesten Apotheke Europas zu besichtigen. Ein weiteres Highlight ist der Besuch einer Schokoladenboutique, die sich in der Nähe des Klosters befindet. Nach all den Eindrücken genießen Sie eine reichhaltige Jause auf einem einladenden Bauernhof, die den Tag perfekt abrundet.
ca. 50 km, mittelschwer, Höhenmeter: 977 Hm bergauf – 957 Hm bergab
4. Tag: Von Velenje nach Slovenj Gradec
Am letzten Tag Ihrer Reise fahren Sie mit dem Bus nach Velenje, wo Ihre Radtour beginnt. In Velenje angekommen, haben Sie die Möglichkeit, den malerischen Velenjsko-See zu besichtigen und mehr über die Geschichte des Bergbaus in der Region zu erfahren. Sie erkunden den Titov Platz und setzen dann Ihre Radtour auf der alten 'Štrek' fort, die Sie nach Slovenj Gradec führt. In Slovenj Gradec angekommen, lassen Sie den Tag mit einer köstlichen Jause ausklingen, bevor Sie Ihre Heimreise mit dem Bus antreten. Diese Reise wird Ihnen unvergessliche Erinnerungen und beeindruckende Erlebnisse bescheren, die Sie noch lange begleiten werden.
ca. 30 km, leicht, Höhenmeter: 394 Hm bergauf – 356 Hm bergab
Hotel Rimske Toplice – Rimske Toplice
Klassifizierung: 4 Sterne
Das Hotel Rimske Toplice ist ein elegantes 4-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Region Rimske Toplice in Slowenien befindet. Diese Gegend ist bekannt für ihre heilenden Thermalquellen und die wunderschöne Natur, die eine perfekte Kulisse für Erholung und Wellness bietet. Das Hotel kombiniert modernen Komfort mit traditioneller slowenischer Gastfreundschaft und ist ideal für Reisende, die Entspannung und Wellness suchen, sowie für diejenigen, die die natürliche Schönheit der Umgebung erkunden möchten.
Unterkünfte: Die Zimmer sind stilvoll und komfortabel eingerichtet, ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage, Flachbildfernseher, Minibar, Safe und einem eigenen Badezimmer
www.rimski-dvor.sloveniahotel.netRimske Toplice ist eine kleine Stadt in Slowenien, die in der Region Savinjska liegt. Sie befindet sich in der Nähe der Stadt Laško und ist bekannt für ihre Thermalquellen und Wellnessangebote. Rimske Toplice ist berühmt für ihre römischen Thermalbäder, die seit der Antike genutzt werden und eine lange Tradition in der Kur- und Gesundheitsbehandlung haben. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als wichtiger Ort für die Erholung und Heilung diente. Die römischen Ruinen und die Überreste der antiken Bäder sind bedeutende Zeugnisse dieser Zeit.
Rimske Toplice hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die heilenden Eigenschaften der Thermalquellen und die entspannende Atmosphäre der Region genießen möchten.
Die Mobilität in Rimske Toplice ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Straße H4 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Celje und Laško bietet.
Innerhalb von Rimske Toplice gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte bedienen. Die Stadt ist relativ klein, sodass viele Sehenswürdigkeiten und Thermalbäder zu Fuß erreichbar sind. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es auch regionale Busverbindungen zu nahegelegenen Städten und Attraktionen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Rimske Toplice sind stark von der slowenischen Küche geprägt, die für ihre frischen Zutaten und traditionellen Rezepte bekannt ist. Ein typisches Gericht ist "Štruklji", eine Art gefüllter Teig, der oft mit Quark, Äpfeln oder Nüssen zubereitet wird und sowohl süß als auch herzhaft serviert werden kann.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Jota", ein herzhaftes Eintopfgericht, das aus Sauerkraut, Bohnen und Kartoffeln besteht und oft mit geräuchertem Fleisch zubereitet wird. In den örtlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die traditionellen Gerichte der slowenischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Weine, insbesondere der Laški Rizling und der Sauvignon Blanc, sehr geschätzt.
Rimske Toplice bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt sind die römischen Ruinen, die die Überreste der antiken Thermalbäder zeigen. Diese Ruinen sind ein bedeutendes Zeugnis der römischen Geschichte und ziehen viele Geschichtsinteressierte an.
Die Thermalbäder von Rimske Toplice sind ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die modernen Wellness-Einrichtungen bieten eine Vielzahl von Behandlungen und Anwendungen, die auf den heilenden Eigenschaften der Thermalquellen basieren. Die Bäder sind ein beliebter Ort für Erholungssuchende und Gesundheitsbewusste.
Die Umgebung von Rimske Toplice ist auch reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege in den umliegenden Hügeln sind ideal für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckenden Thermalquellen und einer lebendigen Kultur macht Rimske Toplice zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Sloweniens erleben möchten.
Laško ist eine Stadt in Slowenien, die in der Region Savinjska liegt. Sie befindet sich am Ufer des Flusses Savinja und ist bekannt für ihre Thermalquellen und die Braukunst. Laško ist berühmt für das gleichnamige Bier, das in der Stadt gebraut wird und international Anerkennung gefunden hat. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und war einst ein bedeutendes Zentrum für die Textil- und Lebensmittelindustrie. Heute zieht Laško Touristen an, die die entspannenden Thermalbäder und die malerische Umgebung genießen möchten.
Laško hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit der Savinjska-Region und die kulturellen Angebote der Umgebung erkunden möchten.
Die Mobilität in Laško ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Laško mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen nach Celje und anderen Orten in der Region.
Der Bahnhof Laško ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der Zugverbindungen nach Ljubljana, Maribor und anderen Städten in Slowenien bietet. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Altstadt ist am besten zu Fuß zu erkunden, da die engen Gassen und historischen Plätze eine angenehme Atmosphäre bieten.
Die kulinarischen Besonderheiten in Laško sind stark von der slowenischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Štruklji", eine Art gefüllter Teig, der oft mit Quark oder Äpfeln zubereitet wird und in der Region sehr beliebt ist.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kranjska klobasa", eine traditionelle slowenische Wurst, die oft mit Sauerkraut und Senf serviert wird. Laško ist auch bekannt für sein Bier, das in der Laško Brauerei gebraut wird und in verschiedenen Sorten erhältlich ist.
Die Café-Kultur in Laško ist lebendig, mit mehreren Cafés, die slowenischen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Stadt hat auch eine Auswahl an Restaurants, die sowohl traditionelle als auch internationale Küche anbieten.
Laško bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Thermalbäder von Laško sind das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und ziehen Besucher mit ihren entspannenden Wellness-Angeboten und Heilquellen an. Die Therme Laško bietet eine Vielzahl von Behandlungen und Einrichtungen, die auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste ausgerichtet sind.
Die Pfarrkirche St. Martin, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude. Sie beeindruckt durch ihre schöne Barockarchitektur und die kunstvollen Altäre.
Die Umgebung von Laško ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Stadt ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in den umliegenden Hügeln und Wäldern, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Laško veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Laško zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Region Savinjska erleben möchten.