Bitte warten

Geheimnisvolles Rumänien - Ungarn / Mittelungarn

Busreise-Nummer: 2445072 merken
teilen
Ungarn, Rumänien | Mittelungarn, Maramures, Siebenbürgen, Banat | Budapest, Baia Mare, Sibiu, Brasov, Timisoara

Obwohl die Entfernung zwischen Österreich und Rumänien nicht einmal 500 km beträgt, ist das Land der Karpaten für viele Österreicher teilweise unbekannt und geheimnisvoll. Rumänien ist ein äußerst interessantes Reiseziel, ein Land mit unberührter Natur, außergewöhnlichen Baudenkmälern und wunderbarer Gastfreundlichkeit.

9 Tage ab € 1.604,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 25. Apr. - So, 03. Mai. 2026 9 Tage/8 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.604,00
Reise ab/bis Salzburg 7302: DieFahrerei Bustouristik GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Budapest
Heute reisen Sie zur Zwischennächtigung in die ungarische Hauptstadt Budapest. Hier begegnen sich Eleganz und Lebensfreude, Kulturoffenheit und Gastfreundschaft. Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen, darunter das beeindruckende Parlamentsgebäude, die Kettenbrücke und die Fischerbastei. Nach einem spannenden Tag beziehen Sie Ihr Hotel und genießen den Abend in dieser faszinierenden Stadt.
2. Tag: Weiterfahrt nach Baia Mare
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise fort und fahren nach Baia Mare, wo Sie im Hotel einchecken. Genießen Sie den Rest des Tages zur freien Verfügung, um sich zu entspannen oder die Umgebung zu erkunden.
3. Tag: Sapanta und Maramures
Ihr erster Besichtigungspunkt ist der „Fröhliche Friedhof“ in Sapanta, bekannt für seine farbenfroh bemalten Holzkreuze und humorvollen Nachrufe. Anschließend durchqueren Sie die Region Maramures, die an die Ukraine grenzt. Die Ursprünglichkeit der Dörfer und die unberührte Natur werden Sie begeistern. Besuchen Sie das Kloster Barsana mit seinen charakteristischen hohen Kirchtürmen, das zu den bemerkenswertesten Holzbauten Rumäniens zählt. Danach besichtigen Sie die weltbekannte Holzkirche von Bogdan Voda, die im maramureser Stil errichtet wurde und gut erhaltene Malereien aus dem Leben der Heiligen zeigt. Ihr Nächtigungsort ist Targu Mures (Neumarkt), eine Stadt in der Region Siebenbürgen.
4. Tag: Medias, Biertan und Sighisoara
Nach einem Abstecher nach Medias zur dortigen Magarethenkirche besichtigen Sie in Biertan die größte Kirchenburg Rumäniens, die wie eine Kirchenwehranlage wirkt. Bei Mosna stärken Sie sich bei einer Speckverkostung mit Wein und Schnaps. Ihr nächstes Ziel ist Sighisoara, das ehemalige Schäßburg. Die „bewohnte Burg“ mit ihren verschachtelten Dächern, dem imposanten Stundturm und der Bergkirche zählt zu den schönsten mittelalterlichen Vermächtnissen Europas. Nach einem geführten Rundgang und dem Besuch des Geburtshauses von Dracula reisen Sie weiter nach Predeal.
5. Tag: Burg Bran und Brasov
Graf Dracula gilt als der „Urvater aller Vampire“ und das Dracula-Schloss Bran ist ein Höhepunkt Ihrer Reise. Bei der Besichtigung des alten Gemäuers werden Sie sicher einen eiskalten Schauer verspüren. Anschließend besuchen Sie die beeindruckende Kirchenburg von Harman, die von einer 430 m langen Burgmauer umgeben ist. In den Innenräumen sehen Sie über 500 Jahre alte Fresken. Danach erreichen Sie Brasov (Kronstadt), die größte Stadt Siebenbürgens, die von den Karpaten umgeben ist. Bei einer Stadtbesichtigung sehen Sie die Schwarze Kirche und das Alte Rathaus. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt geht es zurück nach Predeal, wo ein BBQ-Abendessen mit Lagerfeuer auf Sie wartet.
6. Tag: Sibiu und Sibiel
Über Fagaras führt die Reise nach Sibiu, dem alten Hermannstadt. Bei einem gemütlichen Rundgang erzählt Ihr Reiseleiter Geschichten über die mittelalterlichen Mauern, romantischen Plätze und historischen Gebäude. Zu den Denkmälern gehören die orthodoxe Dreifaltigkeits-Kathedrale, das Brukenthal Palais und die Lügenbrücke. Am Abend fahren Sie in das Dorf Sibiel, wo Sie ein rustikales Abendessen genießen und die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben.
7. Tag: Hunedoara und Timisoara
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg nach Hunedoara (Eisenmarkt). Die eindrucksvolle Burg von Hunedoara mit ihren Türmen und Zinnen erfüllt alle Anforderungen einer mittelalterlichen Ritterburg und diente bereits als Kulisse für Hollywood-Filme. Ihr Tagesziel ist Timisoara, wo Sie bei einem Rundgang die Stadt erkunden, die oft als „kleines Wien“ bezeichnet wird, aufgrund ihrer Geschichte in der österreichisch-ungarischen Monarchie.
8. Tag: Rückreise mit Zwischennächtigung in Budapest
Heute treten Sie die Rückreise an und übernachten erneut in Budapest. Nutzen Sie die Gelegenheit, um vielleicht noch einmal durch die Stadt zu schlendern oder ein letztes ungarisches Gericht zu genießen.
9. Tag: Heimreise
Eine wunderschöne und erlebnisreiche Reise geht zu Ende. Mit zahlreichen Erinnerungen an die faszinierenden Orte und Erlebnisse treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Kirchenburg Boian/Bonnesdorf

Die Kirchenburg Boian, auch bekannt als Bonnesdorf, ist ein faszinierendes historisches Ziel in Rumänien, das für seine beeindruckende Architektur und seine kulturelle Bedeutung bekannt ist. Diese gut erhaltene Kirchenburg stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist ein hervorragendes Beispiel für die mittelalterliche Verteidigungsarchitektur der Siebenbürger Sachsen. Die Anlage umfasst eine beeindruckende Kirche, die von einer massiven Mauer umgeben ist, die einst als Schutz vor Angriffen diente. Besonders hervorzuheben sind die kunstvollen Wandmalereien und die historischen Artefakte, die die Geschichte der Gemeinde und ihrer Bewohner lebendig werden lassen. Die Kirchenburg ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe, das die Geschichte und Traditionen der Region widerspiegelt. Besucher sollten die Kirchenburg Boian unbedingt erkunden, um die beeindruckende Architektur, die reiche Geschichte und die einzigartige Atmosphäre zu erleben, die dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Lage

Die Kirchenburg Boian liegt im Herzen von Siebenbürgen, etwa 20 Kilometer nordwestlich von der Stadt Sighi?oara und 40 Kilometer östlich von Târgu Mure?. Geografisch ist die Kirchenburg von einer malerischen Hügellandschaft umgeben, die typisch für die Region ist. Boian ist gut erreichbar über das rumänische Straßennetz, und die Nähe zu anderen historischen Städten macht die Kirchenburg zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge. Die zentrale Lage der Kirchenburg in einer der kulturell reichsten Regionen Rumäniens macht sie zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten. Die Kombination aus historischer Bedeutung, beeindruckender Architektur und der Möglichkeit, die rumänische Kultur hautnah zu erleben, macht die Kirchenburg Boian zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Siebenbürgen

Siebenbürgen, auch bekannt als Transsilvanien, ist eine faszinierende Region in Rumänien, die Besucher mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Landschaften und einzigartigen Kultur begeistert. Diese historische Region ist berühmt für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Städte, darunter die UNESCO-Weltkulturerbestätten Sibiu, Bra?ov und Sighi?oara, die mit ihren bunten Häusern, engen Gassen und beeindruckenden Kirchen ein wahres Juwel für Geschichts- und Architekturinteressierte darstellen. Siebenbürgen ist auch für seine atemberaubenden Naturlandschaften bekannt, die von den Karpaten und sanften Hügeln geprägt sind, und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Tierbeobachtungen. Die Region hat eine reiche ethnische Vielfalt, die sich in der Kultur, den Traditionen und der Gastronomie widerspiegelt. Ein Besuch in Siebenbürgen bietet die Möglichkeit, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben, die köstliche rumänische Küche zu probieren und die mystische Atmosphäre, die mit Legenden wie Dracula verbunden ist, zu entdecken. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kulturellen Erlebnissen und atemberaubender Natur macht Siebenbürgen zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Siebenbürgen liegt im zentralen Teil Rumäniens und ist von den Karpaten umgeben, die die Region von den umliegenden Gebieten abgrenzen. Geografisch erstreckt sich Siebenbürgen über mehrere Landkreise, darunter Bra?ov, Sibiu, Mure? und Alba. Die Region ist gut erreichbar, mit wichtigen Verkehrsverbindungen, die sie mit den größeren Städten Rumäniens, wie Bukarest und Cluj-Napoca, verbinden. Die zentrale Lage von Siebenbürgen macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die umliegenden Berge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Region, wie die beeindruckenden Burgen von Bran und Râ?nov oder die malerischen Dörfer der Sächsischen Schweiz, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht Siebenbürgen zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze Rumäniens entdecken möchten.

Schloss Bran

Schloss Bran, oft als "Dracula-Schloss" bezeichnet, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Rumäniens und zieht Besucher aus aller Welt an. Das beeindruckende Schloss, das auf einem Hügel thront, bietet nicht nur eine faszinierende Architektur im gotischen Stil, sondern auch eine reiche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Es wird oft mit der Legende von Vlad dem Pfähler, dem historischen Vorbild für Bram Stokers Dracula, in Verbindung gebracht, was dem Schloss einen mysteriösen und romantischen Reiz verleiht. Besucher können die gut erhaltenen Räume des Schlosses erkunden, die mit historischen Artefakten und Kunstwerken ausgestattet sind, und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Karpaten genießen. Schloss Bran ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen beherbergt. Ein Besuch in Schloss Bran ist eine hervorragende Möglichkeit, in die rumänische Geschichte einzutauchen und die faszinierende Verbindung zwischen Mythos und Realität zu entdecken.

Lage

Schloss Bran liegt in der Nähe der Stadt Bra?ov, im Herzen von Transsilvanien, Rumänien. Geografisch befindet sich das Schloss auf einer Höhe von etwa 800 Metern, umgeben von den majestätischen Karpaten, die eine beeindruckende Kulisse bieten. Die Anreise zu Schloss Bran ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, wobei die Stadt Bra?ov der nächstgelegene größere Verkehrsknotenpunkt ist. Die zentrale Lage macht Schloss Bran zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region, einschließlich der nahegelegenen Städte Bra?ov und Sinaia sowie der malerischen Landschaft Transsilvaniens. Die Kombination aus historischer Bedeutung, atemberaubender Natur und der Möglichkeit, die rumänische Kultur zu erleben, macht Schloss Bran zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Budapest

Budapest ist die Hauptstadt von Ungarn und liegt im zentralen Teil des Landes, entlang der Donau. Die Stadt ist in zwei Hauptteile unterteilt: Buda, das auf den Hügeln westlich des Flusses liegt, und Pest, das flach und östlich der Donau liegt. Budapest ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, darunter das Parlamentsgebäude, die Kettenbrücke und die Fischerbastei. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als Aquincum bekannt war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Budapest zu einem kulturellen und politischen Zentrum in Mitteleuropa und erlebte während des 19. Jahrhunderts eine Blütezeit, die mit dem Bau vieler ikonischer Gebäude und der Entwicklung eines umfangreichen öffentlichen Verkehrsnetzes einherging.

Daten & Fakten

Budapest hat eine Fläche von etwa 525 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,75 Millionen Einwohnern, was sie zur größten Stadt Ungarns und zu einer der größten Städte in Europa macht. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und politisches Zentrum in der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Budapest ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahn-Linien, Straßenbahnen und Bussen, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Die Budapester U-Bahn ist die älteste in Kontinentaleuropa und bietet eine schnelle Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.

Touristen können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die eine kostengünstige Möglichkeit bieten, die Stadt zu erkunden. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind auch gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt hat viele Fußgängerzonen, die das Erkunden erleichtern. Taxis und Mietwagen sind ebenfalls verfügbar, aber das Fahren in der Stadt kann aufgrund des Verkehrs herausfordernd sein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Budapest sind vielfältig und spiegeln die reiche ungarische Tradition wider. Ein typisches Gericht ist "Gulasch", ein herzhaftes Eintopfgericht aus Rindfleisch, Paprika und Gemüse, das oft mit frischem Brot serviert wird. Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Pörkölt", ein Fleischgericht, das ähnlich wie Gulasch zubereitet wird, aber dicker und würziger ist.

Budapest ist auch bekannt für seine Süßspeisen, darunter "Dobos Torte", eine mehrschichtige Schokoladentorte, und "Kürtőskalács", ein traditionelles ungarisches Gebäck, das über offenem Feuer gebacken wird. In den zahlreichen Cafés der Stadt können Besucher ungarischen Kaffee und lokale Weine genießen, darunter den berühmten Tokaji.

Sehenswürdigkeiten

Budapest bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Das ungarische Parlamentsgebäude, ein beeindruckendes neogotisches Bauwerk, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und kann besichtigt werden.

Die Kettenbrücke, die Buda und Pest verbindet, ist ein weiteres ikonisches Symbol der Stadt und bietet einen herrlichen Blick auf die Donau und die umliegenden Hügel.

Die Fischerbastei, eine wunderschöne Terrasse mit Blick auf die Donau, ist ein beliebter Ort für Fotos und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Parlamentsgebäude und die Stadt.

Die Budaer Burg, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beherbergt mehrere Museen und die Nationalgalerie von Ungarn.

Die Thermalbäder von Budapest, wie das Széchenyi-Bad und das Gellért-Bad, sind ebenfalls eine beliebte Attraktion und bieten eine entspannende Möglichkeit, die ungarische Badekultur zu erleben.

Die Kombination aus Geschichte, Kultur und der Schönheit der Donau macht Budapest zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und den Reichtum dieser faszinierenden Stadt erleben möchten.

Baia Mare

Baia Mare ist eine Stadt in Rumänien, die in der Region Maramureș im Norden des Landes liegt. Sie ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kreises und bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Baia Mare war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für den Bergbau, insbesondere für die Gewinnung von Gold und Silber, was der Stadt zu Wohlstand und Bedeutung verhalf. Heute ist Baia Mare berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden und Kirchen geprägt ist, sowie für ihre Nähe zu den malerischen Landschaften der Maramureș-Region, die für ihre traditionellen Dörfer und Holzkirchen bekannt ist.

Daten & Fakten

Baia Mare hat eine Fläche von etwa 100 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 100.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Touristen an.

Mobilität

Die Mobilität in Baia Mare ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Nationalstraße DN1C und die DN18 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in Rumänien, wie Cluj-Napoca und Sighetu Marmației, bieten.

Innerhalb von Baia Mare gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es auch Möglichkeiten zum Fahrradverleih und zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft der Maramureș-Region führen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Baia Mare sind stark von der traditionellen rumänischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Ciorbă de burtă", eine herzhafte Kuttelsuppe, die oft mit saurer Sahne und Knoblauch serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Mămăligă", ein Maisbrei, der häufig als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten gereicht wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch regionale Weine und Biere probieren, die aus der Umgebung stammen.

Die Stadt hat eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher die berühmten rumänischen Süßigkeiten, wie "Papanasi" (eine Art Quarkkrapfen) und "Cozonac" (ein süßer Hefekuchen), genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Baia Mare bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Baia Mare ist ein zentraler Anziehungspunkt, der mit seinen engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen zum Flanieren einlädt. Hier finden Besucher die beeindruckende St.-Stephan-Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre schönen Glasfenster bekannt ist.

Das Kunstmuseum von Baia Mare, das in einem historischen Gebäude untergebracht ist, beherbergt eine bedeutende Sammlung von rumänischer und internationaler Kunst, darunter Werke von berühmten Künstlern der Region.

Die alte Stadtmauer und der Wasserturm sind weitere wichtige historische Stätten, die die Geschichte der Stadt widerspiegeln. Der Wasserturm, der im 18. Jahrhundert erbaut wurde, bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge.

In der Umgebung von Baia Mare gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den Karpaten. Die Region Maramureș ist bekannt für ihre traditionellen Holzkirchen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, und die malerischen Dörfer, die die Kultur und Traditionen der Region bewahren.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Baia Mare zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Sibiu

Sibiu ist eine historische Stadt in Rumänien, die in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien) liegt. Sie befindet sich im zentralen Teil des Landes und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und ihre kulturelle Vielfalt. Sibiu war im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Siebenbürger Sachsen, gegründet worden und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckenden Plätze, wie den Großen Platz (Piața Mare) und den Kleinen Platz (Piața Mică), sowie für ihre zahlreichen Kirchen und Museen. Sibiu wurde 2007 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt, was ihre Bedeutung als kulturelles Zentrum unterstreicht.

Daten & Fakten

Sibiu hat eine Fläche von etwa 123 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 147.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht jährlich viele Touristen an, die die Schönheit der Altstadt und die kulturellen Veranstaltungen genießen möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Sibiu ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Nationalstraße DN1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Brașov und Cluj-Napoca bietet.

Sibiu verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Rumänien, darunter Bukarest und Timișoara, bietet. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die verschiedene Stadtteile und die umliegenden Orte bedienen. Die Altstadt von Sibiu ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden, was es Besuchern ermöglicht, die Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Sibiu sind stark von der rumänischen und der sächsischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Ciorbă de burtă", eine saure Kuttelsuppe, die mit Sahne und Knoblauch serviert wird und in der Region sehr beliebt ist.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Sarmale", gefüllte Kohlrouladen, die oft mit Polenta serviert werden. Die Stadt ist auch bekannt für ihre traditionellen Backwaren, wie "Cozonac", ein süßes Hefebrot, das oft mit Nüssen oder Kakao gefüllt ist. In den örtlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher lokale Spezialitäten und rumänische Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Sibiu bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Große Platz (Piața Mare) ist das Herz der Stadt und von beeindruckenden historischen Gebäuden umgeben, darunter das Brukenthal-Palais, das heute ein Museum für Kunst und Geschichte beherbergt.

Die evangelische Stadtpfarrkirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk. Sie beeindruckt mit ihrem hohen Turm und den kunstvollen Innenräumen, die zahlreiche Kunstwerke und historische Relikte enthalten.

Die Brücke der Lügen (Podul Minciunilor) ist ein weiteres Wahrzeichen von Sibiu. Diese historische Brücke, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist mit Legenden und Geschichten verbunden und zieht viele Besucher an.

Das Astra Freilichtmuseum, das sich am Stadtrand von Sibiu befindet, ist eines der größten Freilichtmuseen in Europa und zeigt die traditionelle rumänische Architektur und Lebensweise. Hier können Besucher historische Gebäude und Handwerkskunst aus verschiedenen Regionen Rumäniens besichtigen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Sibiu zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Brașov

Brașov ist eine historische Stadt in Rumänien, die in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien) liegt. Sie befindet sich am Fuße der Karpaten und ist von beeindruckenden Bergen umgeben. Brașov ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von einer reichen Geschichte geprägt ist. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Brașov ist berühmt für ihre Sehenswürdigkeiten wie die Schwarze Kirche, die größte gotische Kirche in Rumänien, und die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden. Die Stadt ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten in den umliegenden Karpaten.

Daten & Fakten

Brașov hat eine Fläche von etwa 267 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 250.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht jährlich viele Touristen an, die die Schönheit der Altstadt und die umliegende Natur genießen möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Brașov ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Nationalstraße DN1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Bukarest und Sibiu bietet.

Brașov verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Rumänien, darunter Bukarest, Cluj-Napoca und Sibiu, bietet. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die verschiedene Stadtteile und die umliegenden Orte bedienen. Die Altstadt von Brașov ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden, was es Besuchern ermöglicht, die Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Brașov sind stark von der rumänischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Mămăligă", ein traditionelles Maisgericht, das oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Sarmale", gefüllte Kohlrouladen, die häufig mit Polenta serviert werden. Die Stadt ist auch bekannt für ihre herzhaften Suppen, wie "Ciorbă de burtă", eine saure Kuttelsuppe, die mit Sahne und Knoblauch serviert wird. In den örtlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher lokale Spezialitäten und rumänische Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Brașov bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Schwarze Kirche (Biserica Neagră) ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist die größte gotische Kirche in Rumänien. Die Kirche beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Architektur und den wertvollen Kunstwerken, darunter eine Sammlung von orientalischen Teppichen.

Der Große Platz (Piața Sfatului) ist das Herz der Altstadt und von historischen Gebäuden umgeben, darunter das Rathaus und das alte Handelsgebäude. Der Platz ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Märkte und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Die Zinne von Tampa, die über der Stadt thront, bietet einen spektakulären Blick auf Brașov und die umliegenden Berge. Besucher können die Zinne über Wanderwege erreichen oder mit einer Seilbahn fahren.

Die Schwarzstraße (Strada Sforii) ist eine der schmalsten Straßen in Europa und ein beliebtes Fotomotiv. Sie verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Schei und ist ein Beispiel für die charmante Architektur der Stadt.

Die Umgebung von Brașov ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiken. Die nahegelegenen Karpaten sind ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Brașov zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Timișoara

Timișoara ist eine bedeutende Stadt in Rumänien, die in der Region Banat im Westen des Landes liegt. Sie ist die Hauptstadt des Kreises Timiș und bekannt für ihre multikulturelle Geschichte, die von verschiedenen ethnischen Gruppen geprägt ist, darunter Rumänen, Ungarn, Serben und Deutsche. Timișoara ist berühmt für ihre Rolle als erste Stadt in Europa, die elektrische Straßenbeleuchtung einführte, und wird oft als "Klein-Wien" bezeichnet, aufgrund ihrer beeindruckenden Architektur im Barock- und Jugendstil. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und war ein wichtiges Zentrum für Handel und Kultur in der Region.

Daten & Fakten

Timișoara hat eine Fläche von etwa 130 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 320.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Rumänien und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Touristen an.

Mobilität

Die Mobilität in Timișoara ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die A1-Autobahn gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in Rumänien, wie Arad und Bukarest, bietet.

Innerhalb von Timișoara gibt es ein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem, das aus Straßenbahnen, Bussen und Taxis besteht. Die Timișoara Transportgesellschaft bietet regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteilen. Die Straßenbahnen sind eine bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen, und die Busse verbinden Timișoara mit den umliegenden Gemeinden.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es auch Möglichkeiten zum Fahrradverleih und zahlreiche Wanderwege in den nahegelegenen Parks und Naturgebieten.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Timișoara sind stark von der multikulturellen Geschichte der Stadt geprägt. Ein typisches Gericht ist "Sarmale", gefüllte Kohlrouladen, die oft mit saurer Sahne serviert werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Mămăligă", ein Maisbrei, der häufig als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten gereicht wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch regionale Weine und Biere probieren, die aus der Umgebung stammen.

Die Stadt hat eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher die berühmten rumänischen Süßigkeiten, wie "Papanasi" (eine Art Quarkkrapfen) und "Cozonac" (ein süßer Hefekuchen), genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Timișoara bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Platz der Revolution (Piața Revoluției) ist ein zentraler Ort, an dem wichtige historische Ereignisse stattfanden, darunter die rumänische Revolution von 1989. Hier befindet sich auch die beeindruckende Kathedrale von Timișoara, die im neugotischen Stil erbaut wurde und ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt ist.

Der Unionplatz (Piața Unirii) ist ein weiterer bedeutender Platz, der von farbenfrohen Barockgebäuden umgeben ist. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Märkte statt, die das lokale Leben widerspiegeln.

Die Huniade-Burg, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ist das älteste erhaltene Bauwerk in Timișoara und beherbergt heute ein historisches Museum. Die Burg ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Stadt und bietet Einblicke in die mittelalterliche Architektur.

Der Botanische Garten von Timișoara ist ein schöner Ort für Spaziergänge und Erholung. Hier können Besucher eine Vielzahl von Pflanzenarten und eine ruhige Atmosphäre genießen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Timișoara zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 8 x Nächtigung in ****Hotels der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
  • 1 x BBQ Abendessen mit Lagerfeuer inkl. Schnaps in Predeal (im Rahmen der Halbpension)
  • 1 x rustikales Abendessen in Sibiel bei Sibiu inkl. Wein und Schnaps (im Rahmen der Halbpension)
  • 1 x Stadtrundfahrt Budapest
  • 1 x Speckverkostung inkl. Wein und Schnaps
  • Eintritt „Fröhlicher Friedhof“
  • Eintritt Kloster Barsana mit Holzkirchen
  • Eintritt Holzkirche von Bogdan Voda
  • Eintritt Kirchenburg Biertan
  • Eintritt Bergkirche von Sighisoara
  • Eintritt Burg Bran
  • Eintritt Kirchenburg Harman
  • Eintritt Schwarze Kirche in Brasov
  • Eintritt Burg von Hunedoara
  • örtliche Reiseleitung

Nicht inkludierte Leistungen

Eventl. weitere Eintritte, Ortstaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie