Bitte warten

Donau in Flammen in Budapest - Ungarn / Mittelungarn

Busreise-Nummer: 2384336 merken
teilen
Ungarn | Mittelungarn | Budapest

Erleben Sie Budapest am größten Feiertag der Ungarn, an dem die Gründung des ungarischen Christenstaats und seines ersten Königs, St. Stephan, gefeiert wird. Dieses unvergessliche Erlebnis wird Sie lange begleiten. Das atemberaubende Feuerwerk, das ganz Budapest erleuchtet, ist das Highlight des 20. August.

4 Tage ab € 959,00

Buchen Sie Ihre Reise

Di, 19. Aug. - Fr, 22. Aug. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 959,00
Reise ab/bis Salzburg 6446: DieFahrerei Bustouristik GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Esztergom. Bei einer Stadtführung lernen Sie eine der ältesten Städte des Landes kennen. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Basilika, die größte katholische Kirche von Ungarn. Die Basilika erhebt sich auf dem Burgberg über die Donau und ist schon von weitem zu sehen. Nach der Mittagspause geht es weiter in das Künstlerdorf Visegrad. Nach einem Spaziergang geht es über das Donauknie nach Budapest.
2. Tag: Nach dem Frühstück wird Ihnen die Reiseleitung bei einer Stadtführung Budapest näher bringen. Bei einer Rundfahrt lernen Sie den Heldenplatz, die Fischerbastei, die Oper, die Elisabethbrücke, den Burgberg u.v.m. kennen.
3. Tag: Frühstück im Hotel. Am Vormittag werden Sie von der Reiseleitung im Hotel abgeholt. Lassen Sie sich Ihnen diese wunderbare und pulsierende Stadt zeigen, mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten und verborgenen Geheimnissen, die nur Einheimische kennen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.  Am Abend erleben Sie Donau in Flammen in Budapest mit einer Schifffahrt. Diese Schifffahrt beinhaltet einen Welcome-Drink, ein 4-Gänge-Menü und 5 Getränke - hier erleben Sie das Feuerwerk in seiner gesamten Schönheit. 
4. Tag: Mit wunderbaren Eindrücken und Erinnerungen treten Sie gegen Mittag die Heimreise an.

Hotel & Zimmer


Lage: Das Aquincum Hotel Budapest ist ein ****Hotel, das nahe dem Donauufer und gegenüber der Margaretheninsel im Stadtteil Buda liegt.
Zimmer: Die Superior-Zimmer sind geschmackvoll mit warmen Farben eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer mit Badewanne oder Dusche, WC, Fön, Telefon, TV, Radio, Minibar, Safe, Kaffee- und
Teezubereitungsmöglichkeit und Klimaanlage.
Ausstattung: Das hoteleigene „Ambrosia“Restaurant bietet eine Verpflegung mit ungarischen und internationalen Gerichten an, die stets mit frischen und saisonalen Zutaten zubereitet werden.
In der River Bar des Hotels kann bei einem Cocktail und einem kleinen Snack den Blick auf die Donau genießen.
 

Tel.: +36 1 436 4100

Ausflugsziele

UNGARN

Die Eigenbezeichnung der Ungarn weicht stark von den ausländischen Namen für Ungarn ab. Der Begriff magyar taucht schon im 9. und 10. Jahrhundert in islamischen Quellen auf und ist wahrscheinlich ein Kompositum aus magy (< ugrisch *ma??? = „Mensch, Mann, Geschlecht“) und er(i) (ebenfalls „Mensch, Mann, Geschlecht“). Der Name bezeichnete anfangs nur einen von sieben halbnomadischen Stämmen, die im 9. sowie im beginnenden 10. Jahrhundert räuberische Überfälle in Europa unternahmen. Diese Stämme hießen Megyer (Magyar), Tarján,Jen?, Kér, Keszi, Kürt-Gyarmat und Nyék; sie sind auch unter dem Stammesbundnamen hétmagyar bekannt. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts ist es dem Stamm der Magyaren – das heißt den Nachkommen Árpáds – gelungen, die übrigen Stämme unter seiner Oberherrschaft zu vereinigen. Von da an kann von Magyaren gesprochen werden. Der Name „Ungarn“ gelangte vermutlich aus dem Slawischen in die anderen europäischen Sprachen. Das slawische Wort lässt sich auf die bolgarotürkische Stammesbezeichnung onogur (on = „zehn“ + ogur = „Stamm“) zurückführen, die dadurch entstand, dass die Vorfahren der Ungarn im 5. und 6. Jahrhundert in enger Verbindung mit dem Reich der Onoguren lebten, dessen führender Stammesverband „Onoguren“ hieß. Das „H-“ im lateinischen hungarus (und dadurch auch in manchen anderen Sprachen) entstand dadurch, dass der Name irrtümlicherweise mit den Hunnen (Hunni) gleichgesetzt wurde. Die Außengrenze ist 2009 Kilometer lang. Davon grenzen an Österreich 366, an die Slowakei 515, an die Ukraine 103, an Rumänien 443, an Serbien 151, an Kroatien 329 und an Slowenien 102 Kilometer. Ungarn besteht aus 19 Komitaten (wobei umstritten ist, ob man Budapest als 20. Komitat mitzählen soll). Im Westen, an Österreich grenzend, befinden sich die Komitate Gy?r-Moson-Sopron und Vas. Diese westliche Gegend des Landes ist besonders durch ihre Voralpenhügel gekennzeichnet. Etwas weiter im Osten, beim Plattensee, befinden sich Veszprém, Somogy und Fejér, weiter im Norden davon Komárom-Esztergom. Diese Gegend ist vor allem wegen des Bakonygebirgesbekannt. Weiter östlich befinden sich die Hauptstadt Budapest, mit dem umliegenden Komitat Pest, und weiter südlich Bács-Kiskun. Dominiert wird diese Gegend vom Pilisgebirge und von der Donau. Noch weiter östlich befinden sich die Komitate Heves, Jász-Nagykun-Szolnok und Csongrád. Diese Gegend ist der Zwischenraum zwischen der Donau und der Theiß (ungarisch: Tisza). Im Süden der Region finden sich kleine Steppen. Im Norden befindet sich das Mátra-Gebirge mit dem höchsten Berg Ungarns, dem Kékes. Am östlichen Rand des Landes befinden sich die Komitate Borsod-Abaúj-Zemplén, Szabolcs-Szatmár-Bereg, Hajdú-Bihar und Békés. Diese Gegend wird von der Puszta im Süden und dem Bükk in Borsod-Abaúj-Zemplén dominiert.

Städte

Budapest, die atemberaubende Hauptstadt von Ungarn, ist eine faszinierende Stadt, die mit ihrer reichen Geschichte und ihrer beeindruckenden Architektur beeindruckt. Die Donau teilt die Stadt in zwei Teile: Buda und Pest. Auf der Budaer Seite finden Sie das majestätische Schlossviertel mit dem imposanten Budaer Schloss und der historischen Fischerbastei. Pest hingegen bietet eine lebendige Atmosphäre mit prächtigen Boulevards, beeindruckenden Gebäuden wie dem Parlamentsgebäude und dem heldenhaften Platz. Die Stadt ist auch bekannt für ihre beeindruckenden Thermalbäder, wie das Széchenyi-Bad, wo man sich in den heilenden Quellen entspannen kann. Budapest bietet auch eine pulsierende Kulturszene mit Museen, Galerien und einer reichen Musiktradition, die sich in den berühmten Opern- und Konzerthäusern widerspiegelt. Die ungarische Küche ist köstlich und reichhaltig, und die pulsierenden Märkte und Restaurants bieten eine Vielzahl von Gerichten zum Probieren. Budapest ist eine Stadt voller Charme, die mit ihrer Schönheit und kulturellen Vielfalt jeden Besucher begeistert.

 

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Nächtigung im ****Hotel Aquincum in Budapest inkl. Halbpension
  • 1 x Stadtführung Esztergom
  • 1 x Besichtigung Basilika von Esztergom
  • 1 x Ganztagesreiseleitung in Budapest
  • 1 x Halbtagesreiseleitung in Budapest
  • 1 x Schifffahrt Donau in Flammen inkl. Welcome Drink, 4-Gänge-Menü und 5 Getränke (Feuerwerk)
  • Ortstaxe (Stand Juni 2024)

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Neues Highlight