KONTAKT:
DieFahrerei Bustouristik GmbH
Glocknerstraße 58b
A-5671 Bruck / Glocknerstraße
Tel: +43 6545 20502
Notfallnummer: +43 6545 20502 99
info@diefahrerei.at
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Griechenland ist bekannt für seine reiche Kultur und gilt als die Geschichte der westlichen Zivilisation. Das Land bietet beeindruckende antike Stätten wie die Akropolis in Athen und das Orakel von Delphi. Die griechische Landschaft fasziniert mit ihren spektakulären Küsten, idyllischen Inseln und majestätischen Bergen. Auf Kreta, der größten Insel des Landes, findet man den beeindruckenden minoischen Palast von Knossos. Die traditionellen Dörfer, wie beispielsweise Chania auf Kreta, beladen mit ihrer authentischen Architektur und charmanten Atmosphäre zum Verweilen ein. Die mediterrane Küche verwöhnt mit einer Vielfalt an frischen, köstlichen Gerichten wie Moussaka und Souvlaki. Griechenland ist sowohl für Geschichtsliebhaber als auch für Sonnenanbeter ein wahres Paradies.
1 Tag: Ihre Reise beginnt mit der Anreise nach Italien und der Einschiffung. Am Nachmittag verlassen Sie die italienische Küste in Richtung Igoumenitsa.
2 Tag: Nach der Ankunft in Igoumenitsa erfolgt die Ausschiffung und die Weiterfahrt nach Kalambaka, das für die berühmten Meteora Klöster bekannt ist. Diese Klöster, die auf eindrucksvollen Felsformationen in atemberaubender Höhe thronen, bieten einen beeindruckenden Anblick und laden zu einer spirituellen und kulturellen Entdeckungsreise ein.
3 Tag: Heute lernen Sie zwei der außergewöhnlichen Meteora Klöster kennen, die auf den Felsen thronen und eine faszinierende Verbindung von Geschichte, Architektur und Natur darstellen. Die majestätischen Klöster bieten einen einzigartigen Einblick in das religiöse Erbe und die Schönheit der Region. Sogar die Felsen von Meteora boten dem Film „James Bond 007 – In tödlicher Mission“ eine spektakuläre Filmkulisse.
4 Tag: Am heutigen Tag besuchen Sie die antike Orakelstätte Delphi, die als "Der Nabel der Welt" bekannt ist, bevor Sie nach Athen fahren. Vor dem Bezug der Zimmer genießen Sie den atemberaubenden Sonnenuntergang am Kap Sounion, der einen unvergesslichen Blick auf das Ägäische Meer und die umliegende Landschaft bietet.
5 Tag: Nach dem Frühstück lernen Sie die Hauptstadt von Griechenland kennen. Athen ist eine Stadt der Gegensätze, einerseits hektische Metropole, anderseits Herberge zahlreicher Sehenswürdigkeiten und vielen kleinen Tavernen. Dort unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt und besuchen das Wahrzeichen der Stadt, die Akropolis. Die antiken Ruinen und die monumentale Präsenz des Parthenon bieten einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte und Kultur Griechenlands. Am Nachmittag verlassen Sie Piräus in Richtung Heraklion.
6 Tag: Nachdem Sie das archäologische Museum in Heraklion besucht haben und die faszinierende Sammlung von Artefakten aus der minoischen Zeit bestaunt haben, fahren Sie zu Ihrem Hotel in Chersonisos. Dort angekommen, haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um sich zu entspannen und die Umgebung zu erkunden. Am Nachmittag können Sie die malerische Stadt Chersonisos erkunden und die lebendige Atmosphäre der Küstenstadt genießen. Schlendern Sie durch die engen Gassen, entdecken Sie lokale Geschäfte und tauchen Sie ein in die kretische Kultur, bevor Sie am Abend ein köstliches Abendessen im Hotelrestaurant mit lokalen Spezialitäten und einer entspannten Atmosphäre genießen.
7 Tag: Am heutigen Tag steht die Besichtigung des berühmten minoischen Palastes von Knossos auf dem Programm. Dieser Palast ist ein faszinierendes Zeugnis der minoischen Zivilisation und bietet einen einzigartigen Einblick in die prächtige Welt dieser antiken Kultur. Der minoische Palast von Knossos beeindruckt mit seiner beeindruckenden Architektur, seinen labyrinthartigen Gängen und seinen kunstvollen Fresken. Die gut erhaltenen Überreste des Palastes erzählen von einer reichen Geschichte und bieten einen lebendigen Einblick in das Leben der Menschen, die einst in dieser prächtigen Anlage lebten.
8 Tag: Heute erwartet Sie ein faszinierendes Abenteuer, das mit der Besichtigung der minoischen Ausgrabung in Malia beginnt. Neben dem berühmten Palast von Knossos gilt Malia als die zweitwichtigste archäologische Stätte auf Kreta und bietet einen einzigartigen Einblick in die faszinierende minoische Zivilisation. Nach der Erkundung von Malia setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen Agios Nikolaos, das mit seinem malerischen Hafen beeindruckt. Ein weiteres unvergessliches Erlebnis erwartet Sie in Elounda, wo Sie vom Bus auf ein Boot umsteigen und zur kleinen Insel Spinalonga fahren. Die Bootsfahrt zur Insel Spinalonga bietet nicht nur die Möglichkeit, die malerische Küstenlandschaft zu bewundern, sondern auch eine einzigartige Reise in die Geschichte. Das eindrucksvolle Lepradorf innerhalb der Festungsmauern zeugt von einer bewegenden Vergangenheit und ermöglicht es Ihnen, die faszinierenden Überreste dieser einzigartigen Insel zu entdecken.
9. Tag: Am heutigen Tag Ihrer Reise steht der Besuch von Chania auf dem Programm, einer ehemaligen Hauptstadt mit einem bezaubernden venezianischen Hafen, prächtigen Kirchen, Palästen, einer imposanten Stadtmauer und einem faszinierenden archäologischen Museum. Auf dem Weg nach Rethymnon machen Sie einen Halt beim Koumos Steinhaus, einer bizarren Sammlung von Gebäuden, die eine einzigartige künstlerische und architektonische Erfahrung bietet. Die skurrilen Strukturen und die faszinierende Umgebung werden Ihnen einen unvergesslichen Einblick in die kreative Seite Kretas bieten.
10. Tag: Nach einem wunderbaren Frühstück erwartet Sie ein Ausflug über Sitia nach Paleokastro zum berühmten Strand von Vai. Hier können Sie den einzigen Palmenhain Kretas bewundern und die malerische Schönheit dieses einzigartigen Ortes erleben. Anschließend setzen Sie Ihre Reise fort zum frühminoischen Palast von Kato Zakros, wo einst der Handel mit Ägypten und dem Orient seine größte Blüte erlebte. Die gut erhaltenen Überreste und die faszinierende Geschichte dieses Ortes bieten einen einzigartigen Einblick in die Handelsbeziehungen und die kulturelle Bedeutung dieser antiken Stätte. Auf der Rückfahrt entlang des Golfes von Merabello können Sie die malerische Küstenlandschaft und die atemberaubende Aussicht auf das tiefblaue Meer genießen. Am Abend werden Sie bei einem kretischen Abendessen verwöhnt, das Ihnen die Gelegenheit bietet, die köstliche kretische Küche zu genießen.
11. Tag: Genießen Sie einen freien Tag im Hotel, bevor es am frühen Abend wieder mit der Fähre zurück aufs Festland geht.
12 Tag: Nach der Ausschiffung fahren Sie nach Patras, wo Sie an Bord für die Überfahrt nach Ancona gehen. Während Sie die Ägäis verlassen und sich auf den Weg zurück nach Italien machen, können Sie die Erinnerungen an Ihre erlebnisreiche Reise Revue passieren lassen.
13 Tag: Heute treten Sie die Heimreise von Ancona an. Mit unvergesslichen Erinnerungen an die faszinierenden Orte, die Sie besucht haben, und die reichen kulturellen Erfahrungen, die Sie gesammelt haben.
In welchem ****Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Die Metéora-Klöster östlich des Pindos-Gebirges nahe der Stadt Kalambaka in Thessalien, Griechenland gelegen, gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Name Metéora leitet sich von meteorizo ab, was "in die Höhe heben" bedeutet. Dieser Name beschreibt die Lage der Klöster, die auf hohen Sandsteinfelsen gebaut wurden und bei dunstiger Luft manchmal zu schweben scheinen.
Die gesamte Anlage besteht aus 24 einzelnen Klöstern und Eremitagen, von denen heute nur noch sechs bewohnt sind. Die restlichen achtzehn Klöster sind entweder zu schwer zu erreichen oder wurden wegen Einsturzgefahr verlassen.
Geschichte
Die ersten nachgewiesenen Einsiedeleien gibt es in Metéora seit dem 11. Jahrhundert, Überlieferungen berichten sogar von einer Besiedelung bereits vor dem 10. Jahrhundert. Im Laufe der Jahre wuchsen diese Einsiedeleien zu einer organisierten Gemeinschaft nach Vorbild des heiligen Berges Athos zusammen und bildeten das Kloster Doúpiani.
Mit der Ankunft des von Athos geflohenen Mönches Athanasios im Jahr 1334 begann der Aufstieg des Klosterlebens in der Region. Zusammen mit seinem geistlichen Ziehvater Gregorios und 14 weiteren Mönchen gründete er 1344 das Kloster Metamórphosis, auch bekannt als Megálo Metéoro. Athanasios stellte die in Metéora gültigen Regeln des Klosterlebens auf und wurde nach seinem Tod als Athanasios Meteorites seliggesprochen. Im Verlauf des 14. Jahrhunderts wurden weitere Klöster errichtet und die Anlagen durch fromme regionale Herrscher wie König Symeon finanziell und durch die Gewährung von Privilegien unterstützt. Im Laufe der Jahre entstanden so etliche Klöster und Einsiedeleien, deren Gründer nur zum Teil namentlich überliefert sind.
Klosteranlagen
Doúpiani: Das erste Kloster, das in Metéora gegründet wurde. Das Kloster selbst ist nicht erhalten. Die an dieser Stelle errichtete Kapelle aus dem frühen 13. Jahrhundert wird immer noch genutzt und gepflegt. Renovierungen erfolgten u. a. in den Jahren 1867 und 1974.
Filakaé Monakón: Den Überlieferungen nach handelte es sich bei dieser Felshöhle um das Mönchsgefängnis. Die Felsnische ist mit einigen Holzeinbauten versehen. Mönche, die gegen die sehr strengen Klosterregeln verstoßen hatten, wurden angeblich zur Buße nach Filakaé Monakón geschickt.
Agios Nikólaos Anapavsás: Das Kloster ist noch bewohnt. In der Kirche Johannes des Täufers befinden sich etliche Schädel von Mönchen, die hier früher lebten. Bedeutend sind die Fresken und Malereien von Theophanes dem Kreter (ca. 1500-1559) aus dem frühen 16. Jahrhundert.
Rousánou (Arsánou): Das noch bewohnte Kloster wurde laut Überlieferung im Jahr 1388 gegründet, andere Quellen sprechen sogar von 1288, weitere nennen die Jahre 1530 bzw. 1545 (vgl. Choulia & Albani im Literaturverzeichnis). Der historische Nachweis für diese Angaben steht aber aus. Bekannt ist, dass die Mönche hier in einem zönobitischen System lebten. Nach vielen Überfällen und Plünderungen, die im Laufe der Geschichte erfolgten, sowie konstantem Niedergang, wurde Rousánou 1940 zunächst aufgegeben. Die noch verbliebenen Handschriften und Wertgegenstände wurden in das Kloster Megálo Metéoro verbracht. Bereits 1950 gab es erste Bestrebungen, die Anlage zu erhalten und wieder zu nutzen. Heute ist Rousánou ein Frauenkloster. Sehenswert sind die Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
Varlaám: Das Mitte des 14. Jahrhunderts zunächst als Einsiedelei gegründete Kloster ist noch bewohnt. Nach dem Tod des ersten Einsiedlers blieb das Gelände zunächst einige Jahre ungenutzt. 1518 wurde mit dem Bau des Klosters begonnen, der wahrscheinlich 1535 abgeschlossen werden konnte. Die Stifter des Baus legten testamentarisch die zönobitische Lebensweise fest. Ein Reisender aus dem Jahr 1779 vermerkte in seinem Reisebericht, das seit Bau des Klosters keine Frau mehr den Ort betreten habe.
Metamórphosis:, auch bekannt als Megálo Metéoro. Der Gebäudekomplex ist mit etwa 60.000 m² das größte der Metéora-Klöster. Es liegt 613 m über dem Meeresspiegel und ist noch immer von Mönchen bewohnt. Seinen Namen Metéoro (der Schwebende) erhielt der Fels vom Gründer des Klosters, dem Mönch Athanasios. Zuvor hieß das Plateau lediglich Platýlithos (breiter Stein). Bis zum Jahr 1923 war das Kloster nur über Strickleitern bzw. eine Seilwinde mit Netz zu erreichen. Heute führen eine Steintreppe mit 143 Stufen und ein Tunnel in den Gebäudekomplex. In der Hauptkirche sind Fresken aus dem Jahr 1552 erhalten geblieben. Sehenswert ist auch die Einsiedlerhöhle des Athanasius am Klostereingang.
Agía Triáda: (Heilige Dreifaltigkeit) Das Kloster wurde wahrscheinlich zwischen 1458 und 1476 gebaut. Genauere Daten sind nicht überliefert. Die Anlage ist noch immer bewohnt. Ursprünglich war der Zugang nur über Seilwinden und Strickleitern möglich. Erst seit 1925 gibt es eine Treppe. Die Kirche ist mit Fresken ausgemalt, die aus dem Jahr 1741 datieren. Bemerkenswert ist auch ein Evangeliar aus dem Jahr 1539. Das gedruckte Evangeliar mit silbernem Deckel stammt aus Venedig. Dieses Kloster wurde weltweit bekannt, da ein Teil des James-Bond-Filmes In tödlicher Mission darin gedreht wurde.
Agios Stéphanos: Das etwa 1400 gegründete Kloster wird ebenfalls noch bewohnt. Die Besiedlung des Felsens ist aber wohl älter. Bis 1927 war eine Inschrift erhalten geblieben, die auf eine Einsiedelei im Jahr 1192 schließen lässt. Das Kloster trägt den Beinamen "das Königliche", was auf einen Besuch des byzantinischen Kaisers Andronikos III. im Jahr 1333 zurückgeht. Der Herrscher soll von der Gastfreundschaft der Mönche so angetan gewesen sein, dass er dem Kloster großzügige Spenden in Form von Geld und Ländereien zukommen ließ. Im 19. Jahrhundert lebten noch mehr als 30 Mönche im Kloster, mit abnehmender Tendenz. Im Jahr 1960 war es praktisch verlassen und wurde 1961 in ein Frauenkloster umgewandelt. Sehenswert sind der Bischofsthron und die Pulte für Gesangbücher, die mit Perlmutteinlagen verziert sind.
Ypapantí: 1347 gebautes Kloster, dessen Gebäude im Gegensatz zu den Fresken der Kirche nur in mäßigem Zustand erhaltenen waren. In den Jahren nach 2000 wurde die Anlage in der Flanke des Dimitriossteines restauriert. Das Kloster wird nur selten besucht, da es etwas außerhalb liegt, keine Straßenzufahrt besteht und die Anlage meist geschlossen ist.
Agii Apóstoli: Ein Kloster, von dem nur Ruinen und eine Zisterne erhalten geblieben sind. Nachweislich 1551 urkundlich erwähnt.
Agion Pnévma: Das aus dem Felsen gemeißelte Kloster des heiligen Geistes ist nur schlecht erhalten. Zwei Zisternen, ein Sarkophag, einige Zellen und der aus dem Stein gehauene Altar zeugen noch von der Anlage, die der Überlieferung nach aus dem 14. Jahrhundert stammt.
Agios Ályssos, auch Apóstolos Pétros genannt: Nicht erhalten gebliebene Klosteranlage, wahrscheinlich um 1400 errichtet.
Agios Antónios: Kleinerer Klosterbau aus dem 14. Jahrhundert, von dem nur noch eine kleine Kirche erhalten geblieben ist.
Agios Grigórios: Nicht erhaltenes Kloster, ebenfalls aus dem 14. Jahrhundert.Agios Mothéstos: Klosteranlage, die nicht erhalten ist. Erste Erwähnung als heiliger Boden in einem Brief aus dem 12. Jahrhundert. Urkundlich vermerkt im Jahr 1614.
Agios Nikólaos Bádovas bzw. Kofinás: Nicht erhaltenes Kloster, das um 1400 in einer Felshöhle gebaut wurde. 1943 von deutschen Besatzungstruppen bombardiert und zerstört.
Agía Moní: Klosterbau auf einem Gipfel zwischen den Klöstern Varlaám und Agios Nikólaos Anapavsás über dem Talgrund mit der Straße, historisch belegt im Jahr 1614, damals von mehr als 20 Mönchen bewohnt. Von den Gebäuden sind nur Ruinen erhalten.
Moní Ypsilotéra auch Kaligráfon genannt: Nicht erhaltenes Kloster. Wie der Beiname verrät, bekannt für die dort hergestellten Handschriften.
Panagía Mýkani: Zunächst wahrscheinlich als Höhlenkirche errichtet, erste Erwähnung 1358, später zum Kloster ausgebaut. Erwähnung des Klosters in einem bischöflichen Schreiben aus dem Jahr 1541. Das Kloster ist nicht erhalten.
Pantokrátor: Historische Belege erwähnen das Kloster im Jahr 1650. In der Nordwestflanke des Dupianisteins, heute sind nur noch Mauerreste erhalten.
Agios Dimitrios: In Ruinen erhaltenes Kloster auf dem Dimitriosstein oberhalb des Klosters Ypapantís. Zerstört wurde die Anlage von Ali Pascha von Janina, da griechische Aufständische im Kloster ihr Hauptquartier eingerichtet hatten.
Agios Geórgios Mandilás: Kloster, verfallen.
Kímissis Theotókou: Kloster, verfallen.
Panagia Parthénos Kyriákou: Kloster, nur Ruinen erhalten.
Ioannis Pródomos: Kloster, in unmittelbarer Nachbarschaft westlich vom Kloster Agios Nikólaos Anapavsás, Ruinen erhalten.
Igoumenitsa ist eine Gemeinde im Regionalbezirk Thesprotia der griechischen Region Epirus. Die Gemeinde besteht neben der Kernstadt aus 24 Siedlungen in insgesamt fünf Gemeindebezirken.
Wir laden Sie ein, die atemberaubende Hauptstadt Griechenlands zu erkunden. Athen, mit einer Bevölkerung von etwa 664.000 Menschen, ist das kulturelle und historische Herz des Landes und liegt in der Region Attika.
Das mediterrane Klima Athens bietet heiße Sommer und milde, feuchte Winter. Die Sommer sind ideal, um die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten im Freien zu erkunden, während der Herbst und Frühling angenehme Temperaturen für Stadtspaziergänge bieten.
Athen ist reich an historischen Schätzen, die bis in die Antike zurückreichen. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist die Akropolis, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das das Parthenon, das Erechtheion und den Tempel der Athena Nike umfasst. Von der Akropolis aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.
Die Altstadt von Athen, Plaka genannt, ist ein charmantes Viertel mit engen Gassen, traditionellen Tavernen und Geschäften. Hier können Sie die griechische Gastfreundschaft und die lokale Küche in vollen Zügen genießen.
Das Nationalarchäologische Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von antiken Artefakten, darunter Statuen, Schmuck und Keramik. Auch das Neue Akropolis-Museum ist ein Muss für Kulturinteressierte.
Athen bietet nicht nur historische Schätze, sondern auch ein lebhaftes Nachtleben. Die Stadt hat eine Vielzahl von Bars, Clubs und Restaurants, in denen Sie die griechische Küche und Kultur hautnah erleben können.
Für Naturliebhaber bietet der nahe gelegene Berg Hymettus Wanderwege und atemberaubende Ausblicke auf die Stadt.
Die Stadt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet eine breite Palette von Unterkünften, von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen.
Athen ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur und Modernität in sich vereint. Besuchen Sie uns und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Athen!
Wir laden Sie ein, diese faszinierende Stadt in Griechenland zu erkunden. Kalambaka, mit einer Bevölkerung von etwa 12.000 Einwohnern, liegt in der Region Thessalien und ist ein Ort von außergewöhnlicher Schönheit und spiritueller Bedeutung.
Das mediterrane Klima in Kalambaka bietet heiße Sommer und milde Winter, was das ganze Jahr über angenehme Besuche ermöglicht. Die Frühlings- und Herbstmonate sind ideal, um die angenehmen Temperaturen zu genießen und die Natur in voller Blüte zu erleben.
Kalambaka ist vor allem für die berühmten Meteora-Klöster bekannt, die auf hohen Felsformationen thronen. Diese beeindruckenden Klöster sind ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein bedeutendes spirituelles Zentrum. Sie können einige der Klöster besichtigen und die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft genießen.
Die Stadt selbst ist charmant, mit traditionellen Gebäuden und gastfreundlichen Einheimischen. In den Tavernen und Restaurants von Kalambaka können Sie die köstliche griechische Küche probieren, darunter lokale Spezialitäten wie Moussaka und Souvlaki.
Die umliegende Landschaft von Kalambaka ist von beeindruckender Schönheit. Die Berge und Schluchten bieten Wandermöglichkeiten und spektakuläre Panoramablicke.
Die Stadt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet eine breite Palette von Unterkünften, von kleinen Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen.
Kalambaka ist ein Ort der Ruhe, Spiritualität und natürlichen Schönheit. Es ist ein Ort, an dem Sie die majestätische Pracht der Meteora-Klöster erleben können. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der mystischen Aura von Kalambaka verzaubern!
Wir laden Sie ein, diese historische Stadt in Griechenland zu erkunden. Delphi, mit einer Bevölkerung von etwa 2.500 Einwohnern, liegt in der Region Mittelgriechenland und ist ein Schatz antiker Kultur und Spiritualität.
Das mediterrane Klima von Delphi bietet milde Winter und warme Sommer, was das ganze Jahr über angenehme Besuche ermöglicht. Die Frühjahrsmonate sind ideal, um die blühende Natur und das mildere Wetter zu genießen.
Delphi ist vor allem für sein antikes Heiligtum des Gottes Apollon bekannt. Das Orakel von Delphi war im antiken Griechenland äußerst bedeutend und zog Pilger aus der ganzen Welt an. Sie können die Überreste des Tempels von Apollon und das antike Theater besichtigen, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf das Tal haben.
Das Archäologische Museum von Delphi beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten aus der Region, darunter Skulpturen, Keramik und Schmuck.
Die Altstadt von Delphi, auch als Kastri bekannt, ist ein malerisches Dorf mit engen Gassen, traditionellen Tavernen und Souvenirläden. Hier können Sie die gastfreundliche Atmosphäre der Region spüren und die griechische Küche genießen.
Die natürliche Umgebung von Delphi ist von besonderer Schönheit. Die umliegenden Berge bieten Wandermöglichkeiten und atemberaubende Panoramablicke.
Die Stadt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet eine begrenzte Auswahl an Unterkünften, hauptsächlich in Form von kleinen Hotels und Pensionen.
Delphi ist ein Ort der Geschichte, Kultur und Spiritualität. Es ist ein Ort, an dem Sie die antike Welt Griechenlands hautnah erleben können. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der mystischen Aura von Delphi verzaubern!